Kieferorthopädie

4 November 2020by

Welche Aufgaben hat die Kieferorthopädie?
Die Kieferorthopädie in der Zahnheilkunde umfasst die Diagnose und Behandlung sowie die Prävention von Zahn- und Kieferfehlstellungen.
Kieferorthopäden sind Zahnärzte mit einer fachspezifischen Weiterbildung zum „Fachzahnarzt oder Fachzahnärztin für Kieferorthopädie“.

Wie wichtig ist die Zahnstellung für die Mundgesundheit?

Fehlstellungen von Zähnen und Kiefer sollten behandelt werden, denn sie sind meist nicht nur ein ästhetisches Problem. Zu eng oder schief stehende Zähne können auch die Funktion beim Beißen, Sprechen und Kauen sowie die gesamte Mundgesundheit beeinträchtigen.
Denn eng oder verschachtelt stehende Zähne sind schwer zu reinigen. Bei vorstehenden Schneidezähnen, wenn der Mund nicht mehr vollständig geschlossen werden kann und die Schleimhäute austrocknen, wird auch die Selbstreinigungsfunktion durch den Speichel erschwert. Schlecht gereinigte Zähne wiederum sind anfälliger für Karies. Die Bildung von Zahnbelägen (Plaque) gilt als Ursache für schwere Entzündungen von Zahnfleisch (Gingivitis) und Zahnbett (Parodontitis). Häufig führen auch die Weisheitszähne zu einer Fehlstellung der Frontzähne, schieben diese nach vorne, ein falscher Biss entsteht.

Welche Rolle spielt die Funktion in der Kieferorthopädie?

Manche Fehlbildungen des Gebisses sind Folge abweichender Entwicklungen der Kiefer und sind häufig bereits im Milchgebiss angelegt. Nicht angelegte Zähne oder Zahndurchbruchstörungen haben eine genetische Ursache. Ein „Über- oder Unterbiss“ ist oftmals vererbt, wogegen der „offene Biss“ häufig durch intensives Daumenlutschen verursacht wird.
Zahn- und Kieferfehlstellungen sind aber nicht immer genetisch bedingt, sondern zum großen Teil verursacht von Fehlfunktionen, die sich aus dem Gebrauch bzw. der Bewegung von Zähnen und Kiefergelenken ergeben. Damit nimmt die funktionelle Kieferorthopädie einen zunehmend wichtigen Stellenwert bei der Behandlung ein. Vielfältige Wechselwirkungen bestehen zwischen Kieferfehlstellungen (Dysgnathie) und parodontalen Erkrankungen, was eine interdisziplinäre Zusammenarbeit von Kieferorthopädie und Allgemeinzahnmedizin bzw. Parodontologie erforderlich macht.

Was bedeutet funktionelle Kieferorthopädie?

Die funktionelle Kieferorthopädie beurteilt die korrekte funktionelle Zahnstellung immer im Zusammenhang mit der physiologischen Kiefergelenkposition. Werden die Zähne von Ober- und Unterkiefer jedoch ohne Rücksicht auf die Position der Kiefergelenke „reguliert“, kann dies zu Kiefergelenkbeschwerden mit gesundheitlichen Auswirkungen auf den ganzen Körper führen.

Wichtige Voraussetzung für ein gesundes, gleichmäßiges Gebiss ist die Okklusion, das harmonische Ineinandergreifen der Zähne von Ober- und Unterkiefer bei physiologischer Kiefergelenkposition. Ist die Okklusion gestört, weil Zähne schief stehen, zu eng stehen und sich gegenseitig behindern oder abschleifen, werden einzelne Zähne durch Vor- oder Frühkontakte fehlbelastet. Die Folge sind Schäden an den Zähnen selbst oder am Zahnhalteapparat. Durch nächtliches Zähneknirschen/Bruxismus kann es auch zu einem Verlust an Zahnsubstanz mit Verlust der Bisshöhe kommen – die Zähne werden immer kürzer.

Die umgebende Muskulatur versucht, sich an diese Fehlstellungen anzupassen oder diese auszugleichen. Gelingt dies nicht mehr, kommt es zu massiven Verspannungen der Kau-, Gesichts- und Kopfmuskulatur mit Überbelastung bzw. Kompression der Kiefergelenke. Der falsche Biss kann damit eine Vielzahl von CMD-Symptomen auslösen, die Schmerzen an Kopf, Kiefer, Gesicht, Schulter und Rücken verursachen.

Kieferorthopädische Behandlungsmaßnahmen – „Zahnregulierung“

In der Kieferorthopädie unterscheidet man die kieferorthopädische Zahnregulierung bei Kindern und Jugendlichen sowie die kieferorthopädische Zahnregulierung bei Erwachsenen. Zum Einsatz kommen dabei verschiedene Techniken und Apparaturen, u.a. für herausnehmbare Zahnspangen oder festsitzende Zahnspangen wie z.B. Brackets sowie durchsichtige Zahnschienen, sog. Aligner.

Kieferorthopädische Zahn- und Kieferregulierungen können die Beiß- und Kaufähigkeit verbessern, die Reinigung der Zähne erleichtern und Zahn- und Kiefergelenkerkrankungen vermeiden helfen.

Die eingesetzten Vorrichtungen sollen mit sanften Druck- und Zugkräften die gewünschte Zahn- bzw. Kieferposition herbeiführen, was oftmals viele Monate oder auch einige Jahre dauern kann.
Voraussetzung für eine erfolgreiche kieferorthopädische Behandlung ist eine detaillierte ästhetische und funktionelle Behandlungsplanung plus Funktionsanalyse, regelmäßige Kontrolltermine in der KFO-Praxis und vor allem die perfekte Mitarbeit des Patienten durch gründliche Zahn- und Mundhygiene.

Extreme Anomalien der Kieferknochen, etwa ein vorstehender oder absolut zu großer Unterkiefer sowie eine Lippen-Kiefer-Gaumenspalte beim Säugling, werden häufig chirurgisch korrigiert – meist in Kombination mit einer der Chirurgie vorangehenden kieferorthopädischen Behandlung.

Wir können die Geräte und Methoden, die wir für die kieferorthopädische Behandlung verwenden, wie folgt auflisten:

  • Invisalign (kieferorthopädische Behandlung mit transparenten Alignern)
  • Festsitzende kieferorthopädische Behandlung: (Metall-/Keramik-/klare Brackets)
  • linguale Kieferorthopädie
  • Herausnehmbare kieferorthopädische Behandlung
  • Kieferorthopädische Behandlung mit extraoralen Apparaturen
  • Kieferorthopädische Behandlung mit funktionellen Apparaturen

Der Erfolg einer kieferorthopädischen Behandlung hängt von der Verträglichkeit von Patient und Arzt und Ihrer Einhaltung unserer Empfehlungen ab. Wenn Sie die von Ihrem Arzt festgelegten Verbote und Regeln einhalten, können Ihre Zähne vor der vorgeschriebenen Zeit ausgerichtet werden. Einige dieser Vorschläge lauten wie folgt.

  • Wir müssen die Anzahl und Zeit, die wir unsere Zähne putzen, verdoppeln. Wir müssen die empfohlenen zusätzlichen Pflegeprodukte richtig anwenden.
  • Wir sollten keine Nahrung zu uns nehmen, während die herausnehmbaren Apparaturen im Mund sind.
  • Wir sollten keine Lebensmittel mit Zahnspangen (wie Oliven) konsumieren, und wir sollten keine Produkte wie Kaugummi konsumieren, die Brüche verursachen, indem sie an Zähnen und Zahnspangen haften bleiben.
  • Sie haben die Ihnen überlassenen Reifen sach- und zeitgerecht zu verwenden.
  • Die von Ihrem Arzt festgelegten Termintage müssen wir einhalten

DentisLife

Herhangi bir sorunuz varsa aşağıdaki iletişim bilgilerimizden bize ulaşabilirsiniz. Sağlıklı günler dileriz.

Hakkımızda
Sosyal Bağlantılar

Dentistslife’i ziyaret edin ve sosyal medya kanallarımızdan bizimle iletişime geçin. Gelişmelerimizden haberdar olmak için hesaplarımızı takip edin.

Telif Hakkı 2025 Dentistslife ® Tüm hakları saklıdır.

Copyright 2025 Fitthinks.com Tüm Hakları Saklıdır.